Ihr nun 150-jähriges Bestehen feierte die Freiwillige Feuerwehr Hochburg würdig mit einem zweitägigen Gründungsfest.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1873 hat die Feuerwehr eine beeindruckende Geschichte und Entwicklung durchlaufen.
Es war ein dramatischer Hintergrund, der zur Gründung der Feuerwehr Hochburg führte. Im Jahre 1872 vernichtete ein verheerender Brand das Peterlechnergut. Eine im Jahre 1868 angekaufte Saug- und Druckspritze, welche mechanisch schwer zu bedienen war, konnte bei dem besagten Brand lange nicht in Betrieb genommen werden. Denn an diesem Tag waren beide mit der Spritze vertrauten Männer nicht vor Ort. Aufgrund dieses Ereignisses lud der damalige Bürgermeister verantwortungsbewusste Bürger zu einer Besprechung ein, mit dem Ziel, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen.
Bei herrlichem Herbstwetter und musikalisch begleitet von der Musikkapelle Hochburg-Ach begann das zweitägige Gründungsfest am Samstag, den 9. September mit einem Festakt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen nahmen an der Veranstaltung teil. Ebenso waren mehrere Feuerwehr-Abordnungen, u.a. auch aus dem benachbarten Burghausen angereist.
Kommandant Martin Wilske ließ in der Festansprache die letzten 150 Jahre Revue passieren. Der Feuerwehrkommandant bedankte sich auch bei allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen des Festes beitrugen.
Im Anschluss an den Festakt sorgte im Festzelt zunächst die Musikkapelle Hochburg-Ach und später die Gruppe "Doweliter" musikalisch bis spät in die Nacht für tolle Stimmung!
Am Sonntag, den 10. September wurde das 150-jährige Bestehen mit einem großen Fest im Beisein von umliegenden Feuerwehren, Ehrengästen, Vereinen und der Bevölkerung aus Hochburg-Ach gefeiert. Nach dem feierlichen Einzug der Formationen zelebrierte Bezirks-Feuerwehrkurat Mag. Markus Klepsa am Vorplatz der FF Hochburg die Feldmesse. Zum Festausklang sorgten die Musikkapelle Hochburg-Ach für beste Stimmung im Festzelt.
Das Fest war ein voller Erfolg und zeigte die große Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrer Feuerwehr.