Natürlich ist die Bekämpfung von Bränden die ursprünglichste Aufgabe. Aber besonders in den letzten Jahrzehnten hat sich das Aufgabengebiet der Feuerwehr stark verändert. So sind es heutzutage besonders technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen oder nach starken Unwettern, wie umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser, Überschwemmungen und überflutete Keller, zu denen wir gerufen werden. Aber egal was passiert, bei allen Einsätzen kommt es darauf an, möglichst schnelle und gute Hilfe zu leisten und Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen oder zu bergen.
Was erwartet mich als Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau?
Wir bieten dir
Als vollwertiges, neues Mitglied unserer Feuerwehr erwarten dich einige Pflichten und Aufgaben, die es heißt zu erfüllen:
Ab wie vielen Jahren kann ich mitmachen?
Ich habe keine Ahnung von feuerwehrtechnischen Geräten!
Die Ausbilder der Feuerwehr Hochburg machen dich langsam mit den Geräten vertraut, damit auch Du die Gerätschaften beherrschst.
Wir treffen uns wöchentlich montags um 19.30 Uhr.
Muss ich einen bestimmten Beruf erlernt haben?
Nein, eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hochburg ist nicht vom Beruf abhängig.
Es ist egal ob du Schüler, Lehrling, Student, Arbeiter oder Angestellter bist. Jeder kann mitmachen!
Wie kann ich Mitglied werden bzw. wie erhalte ich weitere Informationen?
Nähere Infos erhältst du, wenn du uns einfach deine Fragen per E-Mail kommandant@ff-hochburg.at zukommen lässt bzw. telefonisch +43 676 5640301