Allgemeines:
AusrĂŒstung:
Tragkraftspritze Rosenbauer Fox2 mit 1.200 l/min Leistung, Stromerzeuger Rosenbauer RS14 SuperSilent mit 13,6 kVA Leistung und Möglichkeit zur GebĂ€udeeinspeisung, LED-Lichtmast, Tauchpumpe, MotorsĂ€ge, AusrĂŒstung zur Verkehrsabsicherung, 3 AtemschutzgerĂ€te die wĂ€hrend der Fahrt angelegt werden können, 4-teilige Steckleiter, diverses Werkzeug zur kleineren Technischen Hilfeleistung, HandfunkgerĂ€te, Handlampen, Sicherheitsgurte an allen PlĂ€tzen, AnhĂ€ngerkupplung, Wasserbecken 3.000 Liter, wasserfĂŒhrende Armaturen und SchlĂ€uche, Feuerlöscher, u.v.m.
Beschreibung:
Das Kleinlöschfahrzeug ist ein kompaktes und wendiges Fahrzeug, dass wegen seiner umfangreichen AusrĂŒstung vielfĂ€ltig eingesetzt werden kann. Bei gröĂeren BrandeinsĂ€tzen besteht die Hauptaufgabe im Aufbau der Wasserentnahmestelle. Durch die technische AusrĂŒstung kann es vor allem beim UnwettereinsĂ€tzen kleinere technische EinsĂ€tze eigenstĂ€ndig abarbeiten, wie zum Beispiel umgestĂŒrzte BĂ€ume oder Wasser im Keller.
Durch das Gesamtgewicht von weniger als 5,5 Tonnen kann es nach einer feuerwehrinternen Ausbildung mit dem FeuerwehrfĂŒhrerschein gefahren werden. Der von der Lichtmaschine versorgte, pneumatische LED-Lichtmast mit einer Höhe von ca. 5m kann auch ohne den Einsatz des Stromerzeugers eine kleinere Einsatzstelle gut ausleuchten.