Suche nach ...

Allgemein Veranstaltungen

152. Jahreshauptversammlung

FF Hochburg zur Übersicht

Jahreshauptversammlung der FF Hochburg – ein anstrengendes, sehr anspruchsvolles aber sicher auch sehr erfolgreiches Jahr für unsere Feuerwehr!

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 fanden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hochburg zur 152. Jahreshauptversammlung im Stiftsgasthof Hochburg ein. 

13 Brandeinsätze im Jahr 2024

Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Kommandanten Martin Wilske folgte durch den Schriftführer Johannes Steiner eine Präsentation in Bildern der Einsätze, Tätigkeiten, Schulungen und Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr.  Bei 109 Einsätzen wurden insgesamt 1951 Einsatzstunden von den Kameradinnen und Kameraden geleistet. Bemerkenswert war das allein bei den 13 absolvierten Brandeinsätzen etwa 1/3 der Gesamt-Einsatzstunden geleistet wurden. Der wohl schwerste Brandeinsatz seit Jahren in unserer Gemeinde ereignete sich am 09. Dezember in Endt und wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Durch den raschen Einsatz konnten die 10 Wehren in letzter Sekunde verhindern, dass der Brand auf den direkt angebauten Stall  oder das ebenfalls direkt angebaute Werkstattgebäude übergriff. Dadurch konnten etwa 230 Rinder gerettet und hohe Sachwerte geschützt werden.

Unser Kassier Lorenz Kaufleitner legte einen transparenten Überblick über die finanzielle Entwicklung der FF Hochburg dar und wurde anschließend einstimmig von den Kameraden entlastet. 

Jugendbetreuer Gerhard Schuldenzucker präsentierte das Jahr 2024 aus Sicht der Jugend. Alleine von den 17 Jugendmitglieder wurden 644 Stunden geleistet. 

Moritz Auer, Samuel Kraft und Nicole Slavikova nahmen erfolgreich am Feuerwehrjugend Wissenstest in Silber teil. Moritz Auer, Samuel Kraft, Neuhauser Benedikt und Neuhauser Valentin erwarben das Leistungsabzeichen in Bronze. Maximilian Asen, Nico Breiteck, Isabell Dorfberger und Felix Wilske erwarben das Leistungsabzeichen in Silber.

Bericht des Kommandanten

Kommandant Martin Wilske präsentierte in seinem Bericht beeindruckende Zahlen. 351 mal waren wir insgesamt für die Sicherheit in unserer Gemeinde unterwegs. Knapp 7.000 Jahresstunden bedeuten, dass wir jeden einzelnen Tag im Jahr ca. 20 Stunden investiert haben. 

Die Jugendarbeit und die Ausbildung wurden als zentrale Säulen der Feuerwehrarbeit hervorgehoben. Voller Stolz blickte unser Kommandant auf die Leistungen, welche die FF Hochburg im letzten Jahr – und ganz besonders bei zahlreichen sehr schwierigen Einsätzen – erbracht hatten zurück. 14 Personen wurden von uns gerettet und versorgt. Leider war dies nicht immer möglich – drei mal mussten wir eine Einsatzstelle verlassen, an der ein Mensch verstorben war. Das SvE-Team unterstützte uns nach 3 besonders belastenden Einsätzen mit ihrer wertvollen Hilfe. 

Ein besonderes Highlight im letzten Jahr war der Landeswasserwehrbewerb in Ach an der Salzach. Herzlichen Glückwunsch an unsere Freunde von der FF Ach für die hervorragende Organisation des Bewerbs! Unser Team rund um Gerald Allerstorfer erzielte unglaubliche Leistungen!

Ernennungen und Beförderungen

Natürlich durften in diesem Rahmen Ernennungen und Beförderungen nicht fehlen. Herzliche Gratulation an alle Beförderten sowie Ernannten. 

Beförderung zum Feuerwehrmann: Bernhard Fankhauser

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Constantin Allerstorfer, Leonhard Forster, Thomas Hirschlinger, Sebastian Prandner, Leon Schwarzbraun und Markus Steiner

Oö. Feuerwehr-Dienstmedaille für

  • 25-jährige Mitgliedschaft: Erna-Maria Weiss
  • 40-jährige Mitgliedschaft: Felix Asen jun.
  • 50-jährige Mitgliedschaft: Franz Dicker, Josef Kaufleitner, Franz Rothenbuchner, Erich Spitzwieser, Felix Spitzwieser, Felix Asen sen., Alexander Aspacher, Friedrich Geisberger und Michael Mitterbauer
  • 70-jährige Mitgliedschaft: Johann Aigner, Georg Bernecker und Adolf Daxl

Ernennung zum 

  • Ehren-Brandinspektor: Manfred Wagner
  • Ehren-Amtswalter: Manuell Fellner
  • Oberbrandinspektor d.F. Fachbereich Ausbildung Abschnitt Wildshut: Lorenz Steiner

Jeweils einen Ehrenteller für besondere Verdienste für die FF Hochburg erhielten Johann Harwöck, Franz Bernecker jun. und Jonas Bernecker. Vielen Dank für eure Arbeit und euren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Feuerwehr!

Ein jeweils besonderer Augenblick ist die Angelobung der Neubeitritte in unsere Feuerwehr

Feuerwehrjugend: Manuel Dorfberger, Lukas Wurmshuber und Christoph Zöschg

Aktiv: Dominik Fankhauser

Zum Abschluss erfolgten noch die Ansprachen unserer Ehrengäste. 

Bürgermeister Martin Zimmer bedankte sich für die große Einsatzbereitschaft aller Kameradinnen und Kameraden. 

Der neu gewählte Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Baier informierte uns über Neuerungen in der Feuerwehrausbildung und der umfangreiche Ausbildungs- und Übungsaktivitäten zum Thema Wald und Vegetationsbrand in den letzten 2 Jahren. 

Abschnitts-Feuerwehrkommandant Alois Sommerauer referierte über Neuigkeiten im Bezirk und konnte uns eine Vorschau über das kommende „Feuerwehrjahr“ geben. 

Beide gratulierten der FF Hochburg zu ihrem anspruchsvollen, aber auch erfolgreichen Einsatzjahr.