Suche nach ...

Übung und Ausbildung Allgemein

Abschnitts-Atemschutzübung

FF Hochburg zur Übersicht

Am Samstag, den 22. März 2025 fand in Hochburg die diesjährige Frühjahrs-Atemschutzübung für den Abschnitt Wildshut statt.

Die Teilnehmerzahl war ungewöhnlich hoch. Es waren 16 der 17 Feuerwehren im Abschnitt vertreten, davon 7 (!) Feuerwehren mit jeweils 2 Trupps.

Mit der Pfarrkirche Hochburg hatte sich die FF Hochburg ein besonderes Übungsobjekt ausgesucht. Übungsannahme war ein Brandverdacht im Dachstuhl der Kirche. 

Die Aufgaben für die Trupps waren die Lokalisierung des Brandherdes und die Bergung von Kulturschätzen. Unter Beachtung der Absturzsicherung und Brandbekämpfung  wurde eine Löschleitung zum Glockenturm errichtet. Dort angelangt mussten die Trupps abschließend mehrere Fragen über Funk beantworten.

Schwerpunkt der Übung lag auf der Kommunikation mit der Atemschutzüberwachung und ganz besonders auf dem Luftmanagement. Aufgrund der vielen Stufen und der Aufgaben waren die Trupps körperlich sehr gefordert und mussten den Luftverbrauch stets im Auge behalten.

Die Teilnehmerzahl war ungewöhnlich hoch, es waren 16 der 17 Feuerwehren im Abschnitt vertreten, davon 7 (!) Feuerwehren mit 2 Trupps. Unter anderem nahm auch unser AFKDT Alois Sommerauer aktiv im Trupp Tarsdorf an der Übung teil.

Besonders bedanken möchten wir uns bei

  • Pfarrassistentin Elisabeth Seidlmann und dem Pfarrgemeinderat Hochburg für die Benutzung der Kirche,
  • die Naturfreunde Hochburg-Ach, welche uns für die erforderliche Absturzsicherung im Dachstuhl vorbereitet haben
  • Daniel Mayer, OBI d.F. und Atemschutzbeauftragter im AFKDO Wildshut
  • Dominik Kraft, HBM d.F. und unser Atemschutzbeauftragter für die super Organisation